Datenschutzerklärung
1. Überblick über den Datenschutz
Diese Datenschutzerklärung erläutert Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten (nachfolgend „Daten“ genannt) im Rahmen unserer Online-Dienste, einschließlich aller zugehörigen Websites, Funktionen und Inhalte sowie externer Online-Präsenzen (z. B. Social-Media-Profile).
Für Definitionen zentraler Begriffe wie „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf Artikel 4 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
2. Verantwortlicher
Schlicht & Partner
Deutschland
Vertreten durch:
Fabian Schlicht
Athanasios Athanasiadis
Kontakt:
0156 79377340
info@ajax-automations.com
3. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten folgende personenbezogene Daten:
-
Kundendaten (z. B. Name, Adresse, Unternehmensdetails)
-
Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
-
Inhaltsdaten (z. B. Texteingaben, Bilder, Dokumente)
-
Vertragsdaten (z. B. Vertragsdetails, Zahlungspläne)
-
Zahlungsinformationen (z. B. Bankdaten, Transaktionshistorie)
-
Nutzungsdaten (z. B. Website-Besuche, Interaktion mit Inhalten)
-
Technische Daten (z. B. IP-Adressen, Geräteinformationen)
Wir verarbeiten keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten gemäß Artikel 9 DSGVO (z. B. ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse Überzeugungen oder Gesundheitsdaten).
Kategorien betroffener Personen
Unsere Datenverarbeitung betrifft folgende Personengruppen:
-
Kunden, Interessenten, Besucher und Nutzer unserer Online-Dienste
-
Geschäftspartner und Dienstleister
-
Andere Personen, die mit unseren Services interagieren
4. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:
-
Bereitstellung und Wartung unserer Online-Dienste
-
Erbringung vertraglicher Leistungen, Kundenbetreuung und Beziehungsmanagement
-
Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation mit Nutzern
-
Marketing, Werbung und Marktforschung
-
Gewährleistung der Sicherheit und Schutz vor unbefugtem Zugriff
5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Nach Artikel 13 DSGVO informieren wir über die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitung:
-
Artikel 6(1)(a) DSGVO – Einwilligung (z. B. für E-Mail-Marketing)
-
Artikel 6(1)(b) DSGVO – Vertragserfüllung (z. B. Kunden-Onboarding)
-
Artikel 6(1)(c) DSGVO – Rechtliche Verpflichtung (z. B. Buchhaltung)
-
Artikel 6(1)(f) DSGVO – Berechtigtes Interesse (z. B. Website-Optimierung, Sicherheitsmaßnahmen)
6. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir aktualisieren diese Datenschutzerklärung regelmäßig. Bei wesentlichen Änderungen, die eine erneute Einwilligung erfordern, informieren wir die Nutzer.
7. Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz deiner Daten
Gemäß Artikel 32 DSGVO setzen wir technische und organisatorische Maßnahmen ein, um personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff, Manipulation und Verlust zu schützen:
-
Verschlüsselung der Datenübertragung zwischen Browser und Server
-
Zugangskontrollen und Authentifizierung für interne Systeme
-
Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Audits
8. Weitergabe und Übermittlung von Daten
Personenbezogene Daten werden nur unter folgenden Bedingungen weitergegeben:
-
Gesetzliche Verpflichtungen (z. B. Behörden, Strafverfolgung)
-
Erforderlichkeit für die Vertragserfüllung (z. B. Zahlungsanbieter, Hosting-Dienste)
-
Berechtigte geschäftliche Interessen (z. B. CRM, Analytics, Werbung)
Falls wir Drittanbieter einbinden, erfolgt die Datenverarbeitung gemäß einem Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Artikel 28 DSGVO.
9. Internationale Datenübermittlung
Falls Daten außerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen werden, sichern wir dies ab durch:
-
EU-Angemessenheitsbeschlüsse (z. B. für bestimmte Länder)
-
Standardvertragsklauseln (SCCs) gemäß DSGVO
-
Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie Verschlüsselung
10. Deine Rechte nach der DSGVO
Nach Artikel 15–21 DSGVO hast du folgende Rechte:
-
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO) – Einsicht in gespeicherte Daten
-
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) – Korrektur fehlerhafter Daten
-
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) – Datenlöschung unter bestimmten Bedingungen
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) – Datenverarbeitung begrenzen
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) – Daten in maschinenlesbarem Format erhalten
-
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) – Verarbeitung für bestimmte Zwecke ablehnen
-
Widerruf der Einwilligung (Art. 7(3) DSGVO) – Einwilligung jederzeit widerrufen
Kontakt zur Ausübung dieser Rechte: kontakt@schlichtundpartner.de
11. Cookies und Tracking-Technologien
Wir verwenden Cookies und Tracking-Technologien zur Verbesserung unserer Dienste:
-
Essenzielle Cookies – Notwendig für den Betrieb der Website
-
Analyse-Cookies – Optimierung durch Nutzungsstatistiken
-
Marketing-Cookies – Personalisierte Werbung und Retargeting
Opt-Out-Möglichkeiten:
-
Browser-Einstellungen anpassen, um Cookies zu blockieren
-
Opt-Out-Links für Tracking-Tools nutzen:
-
Google Analytics Opt-Out: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
-
Your Online Choices (EU): https://www.youronlinechoices.com/de/
-
12. Datenspeicherung und Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist.
Allgemeine Speicherfristen:
-
Verträge und Rechnungen – 6–10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
-
Marketing- und Kommunikationsdaten – Bis zum Opt-out oder 2 Jahre Inaktivität
-
Website-Analysedaten – 14 Monate
Nach Ablauf der Fristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
13. Kontakt für Datenschutzfragen
Schlicht & Partner
Deutschland